Fachtagung im Missionshaus St. Gabriel, Maria Enzersdorf
27. Juni 2023
Holen Sie sich das Wissen der Experten für Ihren Alltag.
Nachhaltigkeit ist kein trockenes Thema, dafür sorgen unseren Referenten.
Nutzen Sie den Tag, um spannende Gäste kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Moderation Mag. Dr. Maria Harmer,
Journalistin ORF Religion & Ethik, Wissenschaft
15:30 Uhr - Willkommenskaffee
16:00 Uhr - Begrüßung
Pater Franz Helm SVD, Rektor Missionshaus St. Gabriel
16:15 Uhr - Aktuelles aus dem Hause Steyler
Oliver Müller, Steyler Fair Invest
16:30 Uhr - Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit
Prof. Dr. Gerd Ganteför
17:30 Uhr - Greenwashing bei Finanzprodukten
Dr. Herbert Ritsch, ESG Solutions e.U,
17:45 Uhr - Doppelt Faire Dividenden: Maßgeschneiderte Angebote für christliche Investoren
Franz Wurzinger, Vermögensberater, Top Ten Investment Consulting GmbH
18:15 Uhr - Buffet
Gebürtiger Niederösterreicher, war Franz Helm nach seiner Priesterweihe als Steyler Missionar in Brasilien auf Einsatz. Zurück in Österreich seit 1994, wirkte er in der missionarischen Bewusstseinsbildung, der Jugendpastoral und der Ordensausbildung und in verschiedenen Leitungsaufgaben.
Derzeit ist er Rektor des Missionshauses St. Gabriel.
Gerd Ganteför ist Physik-Professor, Unternehmer, Buchautor & Youtuber. Er schreibt seit 15 Jahren neben seinem Job an der Universität Konstanz Bücher, hält öffentliche Vorträge und schreibt Artikel zu den Themen Energie, Klima, Nanotechnologie und Astrophysik. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Eigenschaften von Nanopartikeln, die in vielen Bereichen der Technik und Umwelt eine Rolle spielen. Er hält Vorträge auf internationalen Konferenzen und war bis zu seinem Dienstende Chairman einer eigenen Konferenzserie in Davos. Sein Youtube Kanal erfreut sich einer stetig wachsenden Zahl von Zuschauern.
Das Video "Relativitätsheorie für Laien" hält den Rekord mit über 7 Millionen Clicks. Sein Markenzeichen ist ein ideologieneutrales, globales und interdisziplinäres Denken. Gerd Ganteför hat mehrere populärwissenschaftliche Bücher publiziert. Das Buch „Alles Nano oder was“ hat 2014 den Literaturpreis der chemischen Industrie gewonnen. Sein neuestes Buch „Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit“ ist ein Spiegel-Bestseller.
Nach dem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Doktorat in Angewandte Informatik ist Herbert Ritsch seit 1995 in der Finanzbranche tätig. Nachdem er im Bereich Treasury Management in den 90er Jahren begonnen hatte, führte ihn sein Weg über das Portfoliomanagement, Risikomanagement und Institutional Sales bis zum Direktor für Wirtschaftsethik des Bankhauses Schelhammer & Schattera und Geschäftsführer der Aquinas Breitungs GmbH, eine Tochtergesellschaft des Bankhauses. Ritsch beschäftigt sich mit Nachhaltigen Investments seit 2008. Er ist Geschäftsführer von ESG-Solutions, einem Unternehmen, das sich mit Studien und Research zu Nachhaltigen Investments beschäftigt.
Franz Wurzinger ist Gewerblicher Vermögensberater mit Fokus auf Wertpapierveranlagungen wie Investmentfonds, Aktien und Anleihen. Franz Wurzinger versucht für die bestmögliche Umsetzung seiner Beratungsdienstleistung, Vertrauen, Erfahrungen und Kenntnisse seiner Kunden, Erfüllung der Kundenerwartungen, das Wissen um die Finanzmärkte und die verständliche Vermittlung von Chancen und Risiken in Einklang zu bringen. Seit 2019 besteht über die Kooperation mit der Top Ten Investment Consulting (Österreichisches Wertpapierunternehmen) eine Zusammenarbeit mit der Steyler Ethik Bank. Seit 2021 wird die Dividendenstrategie Ethik Dividenden gemeinsam umgesetzt. Franz Wurzinger verfügt über eine Zertifizierung zum Berater für Nachhaltige Geldanlage. (ÖGUT und FNG)
Oliver Müller verstärkt seit 2021 das Team der Steyler Fair Invest, wo er vor allem den Auf- und Ausbau des Whole-Sale-Vertriebes vorantreibt. Damit ist er der erste Ansprechpartner für Vermittler und Drittvertriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vor seinem Wechsel war Oliver Müller zwei Jahre bei der EB-Sustainable Investment Management tätig, einer auf Nachhaltigkeit spezialisierten Tochter der Evangelischen Bank. Zuvor baute der gelernte Bankkaufmann zwölf Jahre für die Raiffeisen Capital Management aus Wien das Deutschlandgeschäft auf.